Wie kann ich Sidecar mit iMac und MacBook verwenden, Grundlagen erklärt




Wie kann ich Sidecar mit iMac und MacBook verwenden, Grundlagen erklärt

Wie kann ich Sidecar mit iMac und MacBook verwenden, Grundlagen erklärt

Einführung in Sidecar

Sidecar ist eine neue Funktion von Apple, die es ermöglicht, ein iPad als zweiten Bildschirm für einen iMac oder MacBook zu nutzen. Diese Funktion wurde mit dem neuesten MacOS Catalina Update eingeführt und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für professionelle Nutzer und auch für den privaten Gebrauch.

Um Sidecar nutzen zu können, benötigt man ein iPad mit dem Betriebssystem iPadOS 13 und ein Mac Gerät mit MacOS Catalina. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen von Sidecar erklären und wie man es mit einem iMac und MacBook verwenden kann.

Grundlagen von Sidecar

Sidecar ermöglicht es, ein iPad als zweiten Bildschirm für einen iMac oder MacBook zu nutzen. Dabei kann man das iPad entweder als Erweiterung des Hauptbildschirms oder als Spiegelung des Hauptbildschirms verwenden. Dies eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Arbeiten mit mehreren Programmen gleichzeitig oder das Zeichnen auf dem iPad mit dem Apple Pencil.

Um Sidecar zu nutzen, müssen beide Geräte mit demselben Apple ID Account angemeldet sein und sich in derselben WLAN Verbindung befinden. Außerdem muss auf dem iPad die Funktion „Bildschirmzeit“ deaktiviert sein, da Sidecar diese blockiert. Ist alles richtig eingestellt, sollte das iPad automatisch als zweiter Bildschirm im AirPlay Menü auf dem Mac angezeigt werden.

Verwendung von Sidecar mit iMac

Um Sidecar mit einem iMac zu nutzen, muss dieser mindestens das Modell von 2015 oder neuer sein. Außerdem benötigt man ein iPad Pro, iPad Air (3. Generation) oder iPad (6. Generation) oder neuer. Ist das iPad über ein USB Kabel mit dem iMac verbunden, kann man in den Systemeinstellungen unter „Seitenbildschirm“ auswählen, ob man das iPad als Erweiterung oder Spiegelung des Hauptbildschirms verwenden möchte.

Als Erweiterung des Hauptbildschirms kann man dann zum Beispiel ein Programm auf dem iPad öffnen und gleichzeitig auf dem iMac weiterarbeiten. Auch das Verschieben von Fenstern zwischen den beiden Bildschirmen ist möglich. Als Spiegelung des Hauptbildschirms eignet sich Sidecar zum Beispiel für Präsentationen oder um Inhalte auf dem iPad direkt auf dem iMac zu spiegeln.

Verwendung von Sidecar mit MacBook

Auch mit einem MacBook kann man Sidecar nutzen, allerdings benötigt man hierfür ein MacBook Pro (2016 oder neuer), MacBook Air (2018 oder neuer) oder MacBook (2016 oder neuer). Außerdem muss man das iPad über ein USB Kabel oder über die Funktion „Handoff“ mit dem MacBook verbinden.

Die Funktion „Handoff“ ermöglicht es, nahtlos zwischen dem iPad und dem MacBook zu wechseln. Öffnet man zum Beispiel auf dem MacBook ein Programm, kann man dieses direkt auf dem iPad weiterarbeiten. Um Sidecar mit einem MacBook zu nutzen, muss man die gleichen Schritte wie bei einem iMac befolgen und in den Systemeinstellungen unter „Seitenbildschirm“ das iPad als zweiten Bildschirm auswählen.

Fazit

Sidecar ist eine tolle neue Funktion von Apple, die es ermöglicht, ein iPad als zweiten Bildschirm für einen iMac oder MacBook zu nutzen. Mit dieser Funktion eröffnen sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten und es ist eine praktische Ergänzung für professionelle Nutzer und auch für den privaten Gebrauch. Mit den Grundlagen, die wir in diesem Artikel erklärt haben, kann man Sidecar einfach und schnell mit einem iMac oder MacBook verwenden.

Wie kann ich Sidecar mit iMac und MacBook verwenden, Grundlagen erklärt

In diesem Artikel haben wir die Grundlagen von Sidecar erklärt und wie man es mit einem iMac und MacBook verwenden kann. Mit dieser neuen Funktion von Apple kann man das iPad als zweiten Bildschirm für einen Mac nutzen und es eröffnen sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob als Erweiterung oder Spiegelung des Hauptbildschirms, Sidecar ist eine praktische Ergänzung für professionelle Nutzer und auch für den privaten Gebrauch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert